1. Vertragsgegenstand
Die Freiraum Vermietung UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „Vermieterin“) stellt dem Mieter die auf universah.de angebotene Ferienunterkunft (Ferienhaus, Ferienwohnung oder Gästezimmer) für die vereinbarte Mietdauer zur Verfügung. Grundlage ist ausschließlich der zwischen Vermieterin und Mieter geschlossene Mietvertrag.
2. Buchung und Vertragsabschluss
(1) Buchungsanfragen können online, per E-Mail oder telefonisch erfolgen.
(2) Der Mietvertrag kommt erst mit schriftlicher oder elektronischer Buchungsbestätigung der Vermieterin zustande.
(3) Der Mieter ist verpflichtet, die Angaben in der Buchungsbestätigung unverzüglich auf Richtigkeit zu prüfen und Abweichungen der Vermieterin mitzuteilen.
3. Preise, Zahlungsbedingungen
(1) Der vereinbarte Mietpreis umfasst die Nutzung der Unterkunft sowie die im Angebot genannten Nebenkosten (z. B. Strom, Wasser, Heizung, Endreinigung).
(2) Die Zahlung erfolgt wie in der Buchungsbestätigung vereinbart. Soweit nicht anders angegeben, ist der Gesamtbetrag spätestens bei Anreise fällig.
(3) Erfolgt keine rechtzeitige Zahlung, ist die Vermieterin berechtigt, nach erfolgloser Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten und die Unterkunft anderweitig zu vergeben.
4. An- und Abreise
(1) Die Anreise ist ab 15:00 Uhr möglich.
(2) Die Abreise hat am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr zu erfolgen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(3) Eine verspätete Abreise kann zusätzliche Kosten verursachen.
5. Stornierung durch den Mieter
(1) Der Mieter kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Vermieterin.
(2) Im Falle des Rücktritts werden folgende Stornokosten fällig:
bis 30 Tage vor Mietbeginn: 100 % Erstattung des Mietpreises
29 bis 15 Tage vor Mietbeginn: 50 % Erstattung
weniger als 15 Tage vor Mietbeginn oder bei Nichtanreise: keine Erstattung
(3) Der Mieter hat die Möglichkeit, nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
6. Rücktritt durch die Vermieterin
Die Vermieterin ist berechtigt, aus wichtigem Grund (z. B. unvorhersehbare Schäden an der Unterkunft, höhere Gewalt) vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen des Mieters werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Nutzung der Unterkunft, Hausordnung
(1) Die Unterkunft darf nur von der im Vertrag angegebenen Personenzahl genutzt werden. Eine Unter- oder Weitervermietung ist nicht gestattet.
(2) Der Mieter verpflichtet sich, die Hausordnung einzuhalten, insbesondere Rücksicht auf Nachbarn zu nehmen und Ruhezeiten zu beachten.
(3) Haustiere dürfen nur mit vorheriger Zustimmung der Vermieterin mitgebracht werden.
8. Haftung
(1) Der Mieter haftet für alle von ihm oder seinen Mitreisenden verursachten Schäden an der Unterkunft oder Inventar.
(2) Die Vermieterin haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), jedoch ist sie auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
(3) Für Verlust oder Beschädigung von eingebrachten Sachen des Mieters wird nicht gehaftet, soweit die Vermieterin dies nicht zu vertreten hat.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Es besteht kein Widerrufsrecht nach §§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Beherbergung, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Mieters erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (insb. DSGVO). Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung auf unserer Website zu entnehmen.
11. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(4) Gerichtsstand ist der Sitz der Vermieterin, soweit der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.